Nicht nur die langsam ansteigenden Temperaturen laden dazu ein, die Ostertage in Warnemünde zu verbringen. Die Strände sind noch nicht überlaufen und es herrschen noch Ruhe und Beschaulichkeit. Bei verschiedenen Veranstaltungen und Unternehmungen werden Sie das Osterfest von seiner maritimen Seite kennenlernen und erlebnisreiche Urlaubstage an der Ostsee verleben.
Osterfeuer in Warnemünde – Lagerfeuerromantik pur
Wer sitzt nicht gern am Lagerfeuer. An Ostern in Warnemünde können Sie dieses romantische Feeling voll auskosten. An der Ostsee ist es vielerorts Brauch, den Winter mit lodernden Osterfeuern am Strand zu vertreiben.
Veranstaltet wird das Osterfeuer in Warnemünde von der Freiwilligen Feuerwehr des Seebades. Zwischen 19 und 22 Uhr werden die Flammen am Ostersamstag, dem 19.04.2025, unterhalb des Teepott lodern. Das Ereignis gilt in Warnemünde als inoffizieller Startschuss in die Urlaubssaison. Sie dürfen sich auf ein umfangreiches Grill- und Getränkeangebot freuen. Die SAX’N ANHALT VIP-Band aus Magdeburg umrahmt den Abend mit Livemusik.

Noch romantischer wird es, wenn Sie sich ab 18 Uhr an der Vogtei einfinden und mit einer Fackel bewaffnen. Ab 18.45 Uhr setzt sich die Fackelwanderung zum Osterfeuer in Bewegung.
Ostermarkt am Meer in Warnemünde
Die Warnmünder Promenade wird zwischen dem 16. und 21. April 2025 vom Ostermarkt am Meer belebt. Täglich ist zwischen 10 und 19 Uhr geöffnet. Am Karfreitag bleibt der Markt geschlossen. Zahlreiche Händlerstände reihen sich aneinander. Verkauft werden nicht nur österliche Dekorationen, sondern auch zahlreiche kulinarische Spezialitäten wechseln ihre Besitzer. Kinder können, gemeinsam mit dem Osterhasen, vor der Vogtei den Osterbaum schmücken und sich schminken lassen.
Wenn der Ostermarkt stattfindet, werden in Warnemünde nur sehr wenige Parkplätze verfügbar sein. Es bietet sich an, Bus oder Bahn für die Anreise zu nutzen. Wer von Rostock mit der S-Bahn kommt, erreicht den Veranstaltungsort vom Warnemünder Hauptbahnhof nach wenigen hundert Metern.

Ostermarkt XXL – Rostock lädt ein
Nicht versäumen sollten Sie auch den Rostocker Ostermarkt, der zwischen dem 4.4. und dem 21.4. 2025 in der Rostocker Innenstadt abgehalten wird. Auch hier ist an Karfreitag geschlossen. Das Markttreiben erstreckt sich vom Neuen Markt über die Kröpeliner Straße und den Universitätsplatz bis zur Breiten Straße und dem Kröpeliner Tor.
Der Ostermarkt zaubert Frühlingsstimmung in die Rostocker City. Frühlingsblumen, Stroh und riesige Ostereier stimmen auf die Ostertage ein. Natürlich war auch der Osterhase bereits vor Ort und hat bunte Osterbeutel versteckt. Mehr als 20 Händler haben sich angesagt. An den verschiedenen Ständen können Sie österliche Geschenkideen, Kunsthandwerk aus der Region oder Blumen und Grünpflanzen finden. Auch regionale Spezialitäten, wie die Rostocker Rauchwurst oder Räucherfisch, werden vor Ort zubereitet und verkauft.
Aussteller aus der Lausitz werden Einblicke in die Tradition der sorbischen Volkskunst gewähren und die Bemalung der kunstvoll verzierten sorbischen Ostereier demonstrieren.
Riesenrad, Mini-Achterbahn und Kinderkarussell dürfen nicht fehlen. Am Ostermontag wird auf dem Autoscooter ein ökumenischer Schausteller-Gottesdienst abgehalten. Auf dem Universitätsplatz wird ein sieben Meter hoher, geschmückter Osterbaum aufgestellt. Kleine Besucher können beim Bemalen eines Riesenostereis kreativ werden. Am Mittwoch bietet der Familientag preisliche Vergünstigungen.
Bereits Ende März weckt der Kunsthandwerker Ostermarkt in der Nikolaikirche die Freude auf das Fest. Zwischen dem 27. und 29.3. 2025 präsentieren täglich zwischen 10 und 18 Uhr zahlreiche Kunsthandwerker ihre Arbeiten. Traditionelle Keramik, individuelle Bekleidung oder moderne Malerei und Fotografie finden begeisterte Abnehmer. Auch kulinarisch erwartet Sie vor Ort ein abwechslungsreiches Angebot.
Die Leuchtturmsaison beginnt
Im Winter blieb das Wahrzeichen Warnemündes geschlossen. Am Ostersamstag ist die Wartezeit vorbei. Sie dürfen das Seebad nun wieder aus der Vogelperspektive betrachten, denn an diesem Tag beginnt traditionell die Leuchtturmsaison. Im Vorfeld wurde der Warnemünder Leuchtturm geputzt und hergerichtet.

Ab 10 Uhr öffnet das Bauwerk wieder seine Pforten. Die Saisoneröffnung wird zünftig gefeiert. Für musikalische Unterhaltung wird der Shantychor De Klaashahns sorgen. Auch hier findet ein Fackelumzug von der Vogtei am Alten Strom bis zum Leuchtturm statt.
Ostern in Warnmünde – immer ein Erlebnis
Ostern in Warnemünde wird unvergesslich bleiben, ganz gleich, wie Sie die freien Tage an der Ostsee verbringen wollen. Mögen Sie es weniger turbulent, bietet sich ein ausgedehnter Strandspaziergang an. Für die Kinder wird es zu einer besonderen Herausforderung, wenn sie erfahren, dass die Ostereier diesmal im Sand versteckt sind. Mit der passenden Kleidung wird die Wanderung am Strand bei jedem Wetter zum Erlebnis. Zeigt sich die Sonne, laufen die ersten Mutigen vielleicht schon barfuß durch den Sand oder wagen sich sogar zum Anbaden ins Meer.
Für Familien empfiehlt sich ein Abstecher in den Rostocker Zoo. Dort gibt es nicht nur Tiere aus aller Welt zu sehen. Die Zoomitarbeiter halten einige Überraschungen bereit. Die Frage ist: Wer verziert das schönste Osterei und wer findet zuerst eines der versteckten Osternester.